In der heutigen Zeit legen immer mehr Menschen Wert auf eine gesunde Ernährung. Dabei stellen sich viele die Frage: Haben unsere Lebensmittel noch alle Nährstoffe, die wir brauchen? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, was sich in den letzten Jahrzehnten verändert hat und wie wir sicherstellen können, dass unser Körper weiterhin gut versorgt ist.
Nährstoffe heute: Was sich verändert hat
Unsere Lebensmittel haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Studien zeigen, dass der Nährstoffgehalt von Obst und Gemüse im Laufe der Zeit zurückgegangen ist. Ein Grund dafür ist die moderne Landwirtschaft, die oft auf höhere Erträge abzielt. Das bedeutet, dass Pflanzen schneller wachsen und mehr Früchte tragen, jedoch manchmal mit weniger Nährstoffen.
Hinzu kommt, dass Obst und Gemüse häufig früh geerntet wird, damit es den langen Transport in den Supermarkt übersteht. Dies kann dazu führen, dass die Früchte nicht vollständig ausgereift sind und weniger Vitamine und Mineralstoffe enthalten.
Darüber hinaus hat die intensive Landwirtschaft zur Bodenverarmung geführt. Wenn der Boden nicht genug Zeit hat, sich zu regenerieren, können die Pflanzen nicht so viele Nährstoffe aufnehmen. Auch lange Transportwege und Lagerung können den Nährstoffgehalt weiter reduzieren.
Ernährung anpassen: Was du tun kannst
Aber keine Sorge! Es gibt viele Möglichkeiten, wie du deine Ernährung trotzdem nährstoffreich gestalten kannst:
- Setze auf Bio-Lebensmittel: Diese sind oft nährstoffreicher, da sie auf gesünderen Böden wachsen und ohne chemische Düngemittel angebaut werden.
- Achte auf Vielfalt: Eine abwechslungsreiche Ernährung mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten hilft, alle notwendigen Nährstoffe aufzunehmen.
- Wähle frische, vollreife Produkte: Wenn möglich, kaufe frisches und saisonales Obst und Gemüse, das voll ausgereift ist.
Nahrungsergänzung: Eine sinnvolle Ergänzung
Manchmal ist es trotz einer gesunden Ernährung schwierig, alle Nährstoffe in ausreichender Menge zu bekommen. Hier können Nahrungsergänzungsmittel helfen. Sie können gezielt Nährstofflücken schließen und sicherstellen, dass dein Körper alles bekommt, was er braucht.
- Multivitamine: Diese sind eine einfache Möglichkeit, mehrere wichtige Vitamine und Mineralstoffe auf einmal zu ergänzen.
- Spezifische Ergänzungen: Je nach Bedarf können auch einzelne Ergänzungen wie Vitamin D oder Magnesium sinnvoll sein.
- Achte auf Mikrosymptome: Häufig werden kleine Anzeichen von Nährstoffmängeln, wie Müdigkeit, trockene Haut oder brüchige Nägel, übersehen. Diese sogenannten Mikrosymptome können darauf hindeuten, dass dein Körper nicht optimal versorgt ist. In solchen Fällen können gezielte Nahrungsergänzungsmittel Abhilfe schaffen.
Fazit
Auch wenn sich der Nährstoffgehalt in unseren Lebensmitteln verändert hat, gibt es viele Wege, wie du deine Ernährung gesund und ausgewogen gestalten kannst. Mit einer bewussten Auswahl an Lebensmitteln, dem Kauf von Bio-Produkten und gegebenenfalls der Ergänzung durch Nahrungsergänzungsmittel bist du bestens versorgt.
Haftungsausschluss
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Fragen Sie Ihren Arzt, Heilpraktiker oder eine andere medizinische Fachperson, bevor Sie Änderungen an Ihrer Medikation oder Ernährung vornehmen. Die hier erwähnten Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Alle genannten medizinischen und ernährungsbezogenen Maßnahmen sollten nur unter der Aufsicht eines Arztes, Heilpraktikers oder einer anderen medizinischen Fachperson durchgeführt werden.